Bücherauswahl rund um das Thema „Compliance“

Da der Begriff „Compliance“ oder „Compliance Management System“, kurz CMS, nicht durch gesetzliche Auslegungen allgemeinverbindlich formuliert ist, kann jede Organisation, jedes Unternehmen oder auch jeder, der sich mit dieser Thematik beschäftigt, diesen Begriffe so auslegen, wie er dies „benötigt“. Eben dieser Umstand führt dazu, dass immer mehr Aufsichtsbehörden und Berufsverbände versuchen, hier dem Gesetzgeber „unter die Arme zu greifen“, in dem sie entsprechende Maßgaben formulieren und verbindlich erlassen.

So wurde zum Beispiel von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 7.06.2010 ein Rundschreiben mit dem Titel „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp)“ herausgegeben. Einen ausführlichen Beitrag dazu finden Sie hier.

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) arbeitet derzeit an einem Prüfungsstandard, der die Bezeichnung EPS980 trägt. Dieser Prüfungsstandard wird nach Überarbeitung mit der Bezeichnung PS980 freigegeben und damit verbindlich in seiner Anwendung für die Prüfung von CMS werden. Beiträge dazu finden sie hier.

Darüber hinaus haben sich bereits viele Autoren mit dem Thema „Compliance“ befasst und diesen im Zusammenhang mit den unterschiedlichsten Fragestellungen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die nachfolgende Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit1). Wir haben die hier gelisteten Bücher auch nicht im Einzelnen bewertet. Wir möchten Ihnen jedoch einen kleinen Querschnitt durch den Markt aufzeigen und freuen uns wie immer über Rückmeldungen, Ergänzungen oder Rezensionen, die wir gern gesondert veröffentlichen. Wir haben Links auf die entsprechenden Seiten unseres Partners Amazon angebracht, damit Sie weitere Details erfahren oder auch direkt bestellen können.

BuchtitelAutor(en) / HerausgeberErscheinungsdatumRezensionVerlagISBN – 13
Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance: Effektive Compliance im Spannungsfeld von reformiertem BDSG, Persönlichkeitsschutz und betriebllicher Mitbestimmung, Rechtsstand: voraussichtlich Februar 2010Gregor Thüsing (Autor)9. April 2010 Beck Juristischer Verlag978-3406604973
Compliance im Kartellrecht: Rechtsstand: voraussichtlich Januar 2009  Michael Baron (Autor), Robert Jürgens (Autor), Daniela Seeliger (Autor)2011, noch nicht erschienen Beck Juristischer Verlag978-3406586606
Compliance im Versicherungsunternehmen: Rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzung. Rechtsstand: voraussichtlich Januar 2009  Jürgen Bürkle (Autor)4. August 2009 Beck Juristischer Verlag978-3406586613
Compliance in Banken: Anwendungsgebiete des risikobasierten Ansatzes  Oliver Jost (Herausgeber)Mai 2010 Frankfurt School Verlag978-3940913142
Compliance in der UnternehmerpraxisGregor Wecker (Herausgeber), Hendrik van Laak (Herausgeber)26. August 2009 Gabler978-3834916600
Compliance Intelligence: Praxisorientierte Lösungsansätze für die risikobewusste Unternehmensführung  Michael H. Brauer (Autor), Klaus-Dieter Steffen (Autor), Sven Biermann (Autor), Andreas H. Schuler (Autor)9. März 2009zur RezensionSchäffer-Poeschel978-3791028774
Compliance kompakt: Best Practice im Compliance-Management  Stefan Behringer (Herausgeber)11. Februar 2010 Schmidt (Erich), Berlin978-3503120765
Compliance von A – Z: Rechtsstand: Juli 2010  Thomas Grützner (Herausgeber), Alexander Jakob (Herausgeber)September 2010 Beck Juristischer Verlag978-3406606984
Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche (C.F. Müller Wirtschaftsrecht)  Britta Bannenberg (Autor), Silvia C. Bauer (Autor), Christoph Beste (Autor), Claas de Boer LL.M. (Autor), Kristina Brauckmann (Autor), Ina Brock (Autor), Björn Demuth (Autor), Alfred Dierlamm (Autor), David Elshorst (Autor), Stefan Falge (Autor), Martina Flitsch (Autor), Hermann Geiger LL.M. (Autor), Helmut Görling (Autor), Cornelia Inderst (Autor), Daniel Kaiser (Autor), Sebastian Lach (Autor), Claudia Leyendecker (Autor), Klaus Mentzel (Autor), Sina Poppe (Autor), Markus S. Rieder LL.M. (Autor)26. Mai 2010 C.F. Müller978-3811436480
Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen. Rechtsstand: 1. Oktober 2009  Klaus Moosmayer (Autor)11. Januar 2010 Beck Juristischer Verlag978-3406601736
Compliance-Handbuch Kartellrecht  Jörg-Martin Schultze (Autor)Dezember 2010, noch nicht erschienen Recht und Wirtschaft978-3800515202
Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen  Christoph E. Hauschka (Herausgeber)9. Juni 2010 Beck Juristischer Verlag978-3406590801
Corporate Compliance-Checklisten: Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden  Karsten Umnuss (Herausgeber)7. Juli 2008 Beck Juristischer Verlag978-3406576065
Das IT-Gesetz: Compliance in der IT-Sicherheit: Leitfaden für ein Regelwerk zur IT-Sicherheit im Unternehmen  Ralf-T. Grünendahl (Autor), Andreas F. Steinbacher (Autor), Peter H. L. Will (Autor)26. Februar 2009 Vieweg+Teubner978-3834805980
Geschäftsführer-Compliance: Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien  Josef Scherer (Herausgeber), Klaus Fruth (Herausgeber)9. März 2009 Schmidt (Erich), Berlin978-3503114689
Governance, Risk Management und Compliance: Innovative Konzepte und Strategien  Frank Keuper (Herausgeber), Fritz Neumann (Herausgeber)27. August 2010 Gabler978-3834915580
Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen  Josef Wieland (Herausgeber), Roland Steinmeyer (Herausgeber), Stephan Grüninger (Herausgeber)4. Februar 2010 Schmidt (Erich), Berlin978-3503120574
Handbuch SAP-Revision: IKS, Audit, Compliance (SAP PRESS)  Maxim Chuprunov (Autor) 28. Dezember 2010 (noch nicht erschienen)  SAP PRESS 978-3836216036 
IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen  Michael Rath (Autor), Rainer Sponholz (Autor)17. September 2009zur RezensionSchmidt (Erich), Berlin978-3503110933
Konzeption und Implementierung eines Compliance-Systems: Kernelemente und Handlungsempfehlungen  Marco Schubert (Autor)Mai 2008 Vdm Verlag Dr. Müller978-3639024357
MaRisk VA erfolgreich umsetzen: Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Versicherungen  Thomas Korte (Autor), Frank Romeike (Autor)10. September 2009 Schmidt (Erich), Berlin978-3503116225
Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden: Risikoprävention, Früherkennung, Fallbeispiele  Michael Harz (Autor), Daniel Noa (Autor), Jürgen Schäfer (Autor)11. März 2011, noch nicht erschienen Schäffer-Poeschel978-3791029542
Praxishandbuch Corporate Compliance: Grundlagen – Checklisten – Implementierung  Axel Jäger (Autor), Christian Rödl (Autor), José A. Campos Nave (Autor) 30. Januar 2009 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA978-3527503957
Prozess-Rewriting zur Durchsetzung von Compliance in flexiblen Geschäftsprozessen: Ein Framework zur automatisierten Durchsetzung von Compliance-Regeln in Geschäftsprozessen  Sebastian Höhn (Autor)Oktober 2010 Nomos Verlagsges.Mbh + Co978-3832959739
Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements: Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance  Frank Romeike (Herausgeber)1. November 2007 Schmidt (Erich), Berlin978-3503106479
Risikominimierung durch Corporate Compliance (f. Österreich)  Elke M. Napokoj (Autor)Mai 2010zur RezensionManz’Sche Verlags- U. Universitätsbuchhandlung978-3214004576
Tax Compliance: Risikominimierung durch Pflichtenbefolgung und Rechteverfolgung  Michael Streck (Herausgeber), Rolf Schwedhelm (Herausgeber), Alexandra Mack (Herausgeber)September 2010zur RezensionSchmidt (Otto), Köln978-3504250782
Compliance – Anforderungen an rechtskonformes Verhalten in der öffentlichen Verwaltung Nicola OhrtmannJuli 2009zur RezensionLuchterhand (Hermann)978-3472075745

Im Zusammenhang mit Fragestellungen zu Compliance Themen für Ihr Unternehmen steht der Autor Ihnen selbstverständlich und gerne zu Verfügung.

—————–

1) Die Aufstellung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, da es national und international eine Vielzahl weiterer Publikationen zu dem Begriff „Compliance“ gibt, wir aber leider nicht alle lesen und/oder erfassen können. Sukzessive werden wir unsere Rezensionen zu den Büchern einstellen, um Ihnen, zumindest zu den hier gelisteten Publikationen und soweit möglich, eine weitere Orientierungshilfe bieten zu können.